Videos von und für E-Bassisten

Star Trek Deep Space Nine Theme Song - Dirk Blümlein

Dirk Blümlein spielt den Eröffnungssong von Star Trek Deep Space Nine auf seinem Fender Jazzbass anlässlich des Gigs an der Kornwestheimer Jazzaktion im Jahr 2006.


Let it Flow - Luke Vajsar (Official Video)

5.0 bei 1 Stimme

Der Solo Bassist Luke Vajsar aus Toronto hat seine Single Let it Flow veröffentlicht und dazu ein Video gedreht. Mit diesem Song bewegt sich Luke in etwas poppigeren Gefilden, normalerweise ist die Experimentalmusik eher sein Metier. Luke spielt einen 5-saitigen Bass der Marke Zon.


Queen Bohemian Rhapsody - Simon Fitzpatrick

5.0 bei 4 Stimmen

Der Bassist Simon Fitzpatrick spielt an einem Konzert der Carl Palmer Band auf seinem 6-saitigen GB Custom Spitfire Bass ein ausgefeiltes Arrangement des Queen-Klassikers Bohemian Rhapsody. Er belässt es dabei nicht (nur) auf dem Intro, sondern spielt den ganzen Song durch und setzt dabei verschiedene Spieltechniken (Slapping, Tapping, Akkordspiel) auf dem Bass ein.


Fly - Aram Bedrosian

Das offizielle Video zum Song Fly von Aram Bedrosian ist toll gemacht. Der Song stammt aus Aram's Debutalbum und wurde produziert von Jeff Wager und der BC-Crew. Aram spielt einen Supernova Signature Bass von Ritter, einem renommierten Hersteller aus Deutschland.


God Rest Ye Merry Gentlemen - Alun Vaughan

4.0 bei 1 Stimme

Der Bassist Alun Vaughan hat sich vorgenommen, für jede Weihnachten einen Weihnachtssong speziell für den Bass zu veröffentlichen. Dieses Jahr stellt er den Song God Rest Ye Merry Gentlemen vor, arrangiert und gespielt auf seinem 4-saitigen Squier Vintage Modified Jazz bass. Die Transkription mit TAB und Spielanweisungen sind auf seiner Homepage verfügbar unter www.alunvaughan.com.


Star Spangled Banner - Norm Stockton

5.0 bei 1 Stimme

Norm spielt eine überragende Version von Star Spangled Banner, der amerikanischen Nationalhymne. Der Song ist (als einzige Solo Bass Darbietung) auch auf seinem Debutalbum Pondering the Sushi zu hören. Stockton spielt Bässe von MTD (Michael Tobias Design).


J.S. Bach's Jesu, Joy of Man's Desiring

Norm Stockton spielt in diesem Video eine kurze Version von J. S. Bach's Joy of Man's Desiring. Den Song kann man auch auf seinem zweiten Soloalbum Tea In The Typhoon hören. Norm spielt übrigens Bässe von MTD (Michael Tobias Design).


6-string Bass on Bass - Summer

Summer ist eine Komposition von Joh Hisaishi, einer der bekanntesten japanischen Pianisten. Und es ist ebenfalls der Titelsong des Films Kikujiro no Natsu von Takeshi Kitano. nussy hat die Melodie und die Akkorde mit Overdubs mit seinem 6-Saiter eingespielt. Bass: YAMAHA TRB-6 mit Jiraud Accelerator JFDT-A, Effekt: BOSS GT-10.


Cinema Paradiso (Ennio Morricone)

In gewohnt perfekter Klangqualität hat nussy den Soundtrack zu Cinema Paradiso für seinen 6-saitigen Yamaha-Bass arrangiert und eingespielt. Der Soundtrack zu Cinema Paradiso stammt vom Italienischen Komponisten Ennio Morricone, der schon für mehr als 500 Filme die Musik komponierte.


Something Pretty - Seth Horan

Seth Horan performt live im Kulak's Woodshed den Song Something Pretty. Seth überzeugt hier als Bassist, Sänger und Songwriter. Was braucht man mehr für einen guten Song als einen E-Bass und eine Stimme? Gar nichts, möchte man meinen, wenn man sich die Songs von Seth anhört.


Slap Bass Solo - Wojtek Pilichowski

Der polnische Bassist Wojtek Pilichowski ist in der Szene seit Jahren kein Unbekannter mehr. In seiner Heimat geht dieser Trend sogar noch weiter – hier geht „Pi“ schon fast als Popstar durch. Bei diesem Slap-Basssolo zieht er sämtliche Register und zeigt so richtig Körpereinsatz. Vor allem die perkussiven Einlagen machen Spass, und sein Rhythmusgefühl und Timing sind perfekt!


Mudita - Jeff Schmidt (Solo Bass)

4.0 bei 1 Stimme

Zugegeben, Jeff Schmidt ist im Moment hoch im Kurs bei uns. Aber was er auf seinem Bass vollbringt, ist schlicht einmalig! In diesem Video performt er - virtuos wie immer - seinen Song Mudita: eine Mischung aus Country und Rock mit eingängigen Riffs, Melodien und offen klingenden Akkorden.


SATORI - Jeff Schmidt Live Solo Bass

Jeff Schmidt performt seine Solo Piccolobass Komposition "Satori" live in Berkeley (Kalifornien) im Mai 2008. Diese Version hat etwas mehr Power und einen etwas dichteren Loop-Sound als die Originalversion, entspricht ihr sonst aber ziemlich genau. Das Rumpeln am Anfang stammt übrigens vom Subwoofer, der die Kamera zum Wackeln brachte. Es war also ziemlich laut.


Jeff Schmidt Live Solo Bass (piccolo fretless)

Jeff Schmidt performt diesen Song live @ Freight & Salvage, Kalifornien auf seinem Piccolo Fretlessbass der Marke Pedulla Pentabuzz. Der Song ist eine Homage an seine grosse Inspirationsquelle Michael Manring, der diese Show an diesem Abend geführt hatte.


Jeff Schmidt Live Solo Bass

Jeff Schmidt performt an der Solo Bass Night in Berkeley seinen Song "From Under The Weight of Knowing". Was Jeff aus seinem 5-saitigen E-Bass herausholt, ist einfach nur unglaublich. Unbedingt ansehen!


Seeing is Freeing - Jeff Schmidt (Solo Bass)

Einmal mehr zeigt uns Jeff Schmidt auf dem E-Bass sein unglaubliches Können und seine hohe Musikalität. Sein Stil ist unverkennbar: gitarrenähnlich, akkordisch, sphärisch und dicht. In Seeing is Freeing kreiert er auf seinem Piccolo-Bass einen dicht verwobenen Klangteppich mit komplexer Harmonik und rhythmischen und perkussiven Elementen.


Rocco Prestia von Tower of Power: Oakland Stroke

Rocco Prestia, der Bassist der Band "Tower of Power", performt auf seinem Precisionbass "Oakland Stroke", u.a. mit Special Guest David Garibaldi am Schlagzeug! Die Rhythmusgruppe dieser Band ist Groove pur! Dies ist ein Ausschnitt der "Bass Day 1998" DVD. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.HudsonMusic.com


Slow Groove - Daniel Ziegler - Bass Solo

5.0 bei 2 Stimmen

Der Schweizer Bassist Daniel Ziegler spielt eine wunderbare Version von Victor Wooten's Slow Groove. Sein super klingendes Instrument ist ein Ibanez SR 3006-E PRESTIGE mit Replacement-Pickups von EMG.


Michael Manring - Selene - DVD - www.candyrat.com

In diesem Video sieht und hört man einmal mehr Michael Manring mit dem Basssolo Selene: eine beeindruckende Komposition und beinahe unmöglich zu spielen auf dem bundlosen E-Bass.


Michael Manring: Bass Solo

Michael Manring spielt ein unglaubliches, melodisch-grooviges Solo und begleitet sich dabei mit seiner Tapping-Technik selber. Das Video ist ein Ausschnitt der "Bass Day 1998" DVD, mit dabei sind auf dieser DVD auch Victor Wooten und Rocco Prestia.